Unsere Mitglieder möchten Positives für das Stadtgebiet Wittingen erreichen und dabei unparteiisch sein.

Dr. Thomas Weiland
Fraktionsvorsitzender
Ortsrat Knesebeck & Stadtrat Wittingen
„Um besser auf die kommenden Herausforderungen in allen Bereichen reagieren zu können, müssen die Entscheidungsprozesse in der Stadt Wittingen schneller werden. Deshalb setze ich mich für eine Stärkung der Fachausschüsse mit deutlich gesteigerter Bürgerbeteiligung und eine klarere Rollenverteilung zwischen Politik und Verwaltung ein.“

Peter Bode
„Ich möchte die Zukunft Wittingens für alle Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestalten. Meine Werte sind Fairness, Offenheit, Toleranz und Spaß am Leben.“

Lars Dreyer-Winkelmann
Ortsrat Wittingen & Stadtrat Wittingen
„Ich verstehe Kultur und Tourismus neben guten Bildungsangeboten und Wohnraum als wichtige Säule der zukunftsfähigen Weiterentwicklung unserer Stadt.“

Rudi Friedrich
„Mir liegt viel daran, Wittingen weiter auszubauen, um einen attraktiven Wohnort zu erhalten. Ich würde gerne meine langjährige Berufserfahrung im Tief – und Straßenbau einbringen.“

Christine Gehrmann
Bürgervertreterin
„Eine gute Infrastruktur und Grundversorgung sind für alle Geschlechter und Generationen auf dem Land entscheidend. Dazu gehört auch ein breites Arbeitsplatzangebot. Die Stärkung der heimischen Wirtschaft ist daher wichtig, da sie einen zentralen Baustein für hohe Lebensqualität bildet. Hierfür setze ich mich ein.“

Frank Groß
Bürgervertreter
„Ich möchte mich dafür einsetzen, dass – ohne Parteiklüngelei – dermehrheitliche Bürgerwille Gehör und Einfluss bei der politischen Meinungsbildung findet. Für eine Politik mit Menschenverstand.“

Helge Gülzau
Stadtrat Wittingen & Ortsrat Hagen
„Für mich braucht Kommunalpolitik junge Perspektiven, damit unsere Stadtgemeinde auch zukünftig noch attraktiv für junge Menschen bleibt. Die Digitalisierung und der Ausbau der Infrastruktur müssen deshalb zügig vorangetrieben und Themen wie der kommunale Klimaschutz endlich ernst genommen werden.“

Andrea Harms
Ortsrat Knesebeck & Stadtrat Wittingen
„Ich finde es wichtig, dass auch Frauen die Entscheidungsprozesse im Stadtgebiet aktiv begleiten und mitgestalten.“

Marc Hildebrandt
Ortsrat Radenbeck
„Um Wittingens Zukunftsfähigkeit zu sichern, müssen viele neue Wege gegangen und wichtige Entscheidungen z.B. beim Wohnraum, der Digitalisierung oder dem Naturschutz getroffen werden. Dabei ist mir wichtig, neue Formen der Zusammenarbeit zu finden und alle Menschen unserer Region dabei einzubinden: Nur gemeinsam können Veränderungen gelingen.“

Saskia Killmer
„Als Mutter möchte ich die Herausforderungen junger Familien nachhaltig verbessern. Dafür setze ich mich für meine lieb gewonnene Wahlheimat aktiv ein.“

Thomas Knöfel
Stadtrat Wittingen
„Ich stehe für Bürgernähe und möchte gerne mit Projekten für “Jung” und “Alt” etwas bewegen, gerne auch mit gemeinsamen Projekten um “Jung” und “Alt” zusammenzuführen und Wittingen als Lebensraum noch attraktiver machen!“

Ingo Littau
„Ehrenamt ist Ehrensache: für mich sind die Vereine und das Ehrenamt wichtig, damit wir in Wittingen was bewegen können. Ich möchte mich gern für Alt und Jung in die Kommunalpolitik einbringen und so aktiv etwas verändern.“

Friedrich Lührs
Kreistag Gifhorn
„Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Infrastruktur (Straßenbau, ÖPNV, Radwege und die Verkehrssicherheit) und Kinder- und Familienfreundlichkeit (Bauland, Kindergärten und Schulen). Dabei darf der Klimaschutz, inkl. erneuerbaren Energien und den entsprechenden kommunalen Energiekonzepten, nicht außer Acht gelassen werden.“

Christoph Möhlmann
Ortsrat Wittingen & Stadtrat Wittingen
„Im Laufe meiner langen Ratstätigkeit habe ich viele Situationen erlebt, in denen Entscheidungen wider besserer Alternativen getroffen worden. Ich stehe für handfeste, pragmatische Entscheidungen, die den Menschen vor Ort direkt zu Gute kommen. Mein Motto: Unsinn verhindern!“

Klaus Palluck
Ortsvorsteher Boitzenhagen & Stadtrat Wittingen
„Ich spreche mich dafür aus, innovative Ideen mit Mut, der nötigen Ruhe und Erfahrung für das Wittinger Stadtgebiet umzusetzen.“

Jochen Steiniger
„Mir ist die Schaffung eines Jugend- und Kulturzentrums wichtig, da ich gemeinsam an einer noch besseren Zukunft arbeiten möchte.“

Cathleen Stöcke
„Ich empfinde die Errichtung einer Brücke zwischen Politik und jungen Eltern besonders wichtig. So können Vorteile kommunalpolitischer Arbeit und deren Ergebnisse verständlich an die Familien weitergeleitet werden und Wünsche bürgernah gehört und wenn möglich erfüllt werden.“

Rainer Thoms
Ortsvorsteher Stöcken
„Ich setze mich für die gemeinsame und konstruktive Arbeit an Themen ein. Dabei müssen immer das Problem und seine Lösung im Vordergrund stehen, nicht die politische Orientierung.“

Norman Wicha
Ortsbürgermeister Knesebeck
„Wenn wir unsere Region zukunftsfähig aufstellen wollen, geht das nur durch die Verbesserung der Attraktivität für junge Familien. Dazu gehören gute KiTa- und Schulbedingungen, genauso wie attraktives Wohnen in allen Dörfern unserer Stadt.“